
Neanderthal Museum
REGULÄRER PREIS
Erwachsener 11 €
Kind 5 €
CARD LEISTUNG
Einmalig freier Eintritt in die Dauer- oder Sonderausstellung
Neanderthal Museum
BESCHREIBUNG
Mit rund 170.000 Besuchern im Jahr gehört das Neanderthal Museum, das allein schon durch seine ungewöhnliche Architektur besticht, zu den erfolgreichsten archäologischen Museen in Deutschlands.
Unweit des Ortes, an dem vor mehr als 160 Jahren der Neanderthaler gefunden wurde, steht heute eines der modernsten Museen Europas. Es erzählt die Geschichte der Menschheit von ihren Anfängen in den afrikanischen Savannen vor mehr als vier Millionen Jahren bis in die Gegenwart. Es warten viele Highlights auf neugierige Besucherinnen und Besucher. Eine weltweit einzigartige Morphing-Station bietet hier sogar die Möglichkeit, sich selbst in einen Neanderthaler zu verwandeln. Das Museum bietet zusätzlich wechselnde Sonderausstellungen an.
Sonderausstellung: Gladiatoren – Helden der Arena
Einen Einblick in die Welt römischer Kampfarenen und ihrer Helden gibt die neue Sonderausstellung „Gladiatoren – Helden der Arena“ im Neanderthal Museum in Kooperation mit Contemporanea Progetti und Expona.
Wie und wann entwickelte sich die Gruppe der Gladiatorenkämpfer? Wer konnte Gladiator werden und wie lebten sie? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die beeindruckende Schau mit originalen römischen Fundstücken und wissenschaftlich fundierten Rekonstruktionen. Die Ausstellung zeigt die wichtigsten römischen Gladiatoren mit ihrer Ausrüstung und erklärt ihre Nahkampftechnik. Die disziplinierte Ausbildung in der Gladiatorenschule und das körperlich anstrengende Training ließen jene Männer zu starken, kriegerischen Helden werden. Siegreiche Kämpfer erfuhren hohes Ansehen in der römischen Bevölkerung. Dennoch übten die Gladiatoren einen Beruf mit hohem Lebensrisiko aus – bei nur geringem finanziellen Verdienst.
Auch heute noch faszinieren die Helden der Arena uns Menschen. Begegnet lebensgroßen Gladiatoren in originalgetreuer Kampfmontur und probiert die Ausrüstung selbst an. Exponate aus dem Kolosseum, der größten Arena der Antike, und interaktive Medienstationen erzählen nicht nur die Geschichte des Kolosseums, sondern lassen das Leben der Gladiatoren zu einer eindrucksvollen Erfahrung werden. Hintergrundinformationen zum römischen Reich und seiner Armee runden diese Ausstellung ab.
WICHTIGE INFORMATIONEN
Sonderausstellungen 2020:
Gladiatoren – Helden der Arena
16. November 2019 bis 3. Mai 2020
CATS – Eiszeitliche Räuber
16. Mai bis 1. November 2020
ANFAHRT
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Regionalbahn S 28 bis Neanderthal, 15 Minuten Fußweg zum Museum
S-Bahn S 8 Hochdahl, 25 Minuten Fußweg zum Museum
Bus 741 und 743 bis Neanderthal/Museum, unmittelbar vor dem Museum
Mit dem Auto
A46, Abfahrt Hilden oder A3, Abfahrt Mettmann
ÖFFNUNGSZEITEN
Di – So: 10 – 18 Uhr
Mo: geschlossen
Die Öffnungszeiten an Feiertagen finden Sie hier.